Nutzer*innen in Kalifornien finden das California Privacy Statement und die Notice at Collection
Wir tun unser Bestes, um unsere Verwendung personenbezogener Daten transparent und deine Rechte und Wahlmöglichkeiten leicht verständlich zu machen.Die Datenschutzgesetze haben sich weiterentwickelt und wir haben die vorlegenden Richtlinien auf der Grundlage der neuen Datenschutzgesetze in einigen US-Bundesstaaten aktualisiert. Zudem haben wir für unsere Nutzenden im EWR und Vereinigten Königreich neue Informationen dazu hinzugefügt, wer für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist.
Wir möchten alle dazu inspirieren, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es lieben. Dazu zeigen wir dir personalisierte Inhalte und Anzeigen, von denen wir aufgrund von Daten, die wir von dir und Dritten erfassen, annehmen, dass sie dich interessieren.
Wir haben diese Richtlinien verfasst, um dir klar zu machen, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Auswahlmöglichkeiten du hast. Einige der folgenden Konzepte sind ein wenig technisch, aber wir haben unser Bestes getan, um die Dinge in einfachen Worten verständlich zu erklären.
Dies sind die globalen Datenschutzrichtlinien von Pinterest. Wir haben unten hervorgehoben, wo ein bestimmter Abschnitt basierend auf deinem Wohnort auf dich zutrifft.
Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“) sind Pinterest Europe Ltd. und Pinterest, Inc. gemeinsam für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verantwortlich, falls du im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich wohnhaft bist. Pinterest Europe Ltd. ist ein irisches Unternehmen mit Sitz in Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Pinterest, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in 651 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA. Pinterest Europe Ltd. ist der Datenverantwortliche, der DSGVO-Verpflichtungen unterliegt. Falls du Fragen zur Datenverarbeitung durch uns hast, wende dich an unseren
Wenn du die Pinterest-Webseite, -Apps, -Dienste, -Technologien, -APIs, -Widgets oder andere von uns angebotene
Wenn du eine Webseite, eine Handy-App oder sonstige Internetdienste verwendest, werden bestimmte Internet- und Netzwerkaktivitäten automatisch erstellt und aufgezeichnet. Dies ist auch bei der Benutzung von Pinterest der Fall. Im Folgenden findest du eine Aufstellung einiger Arten von Informationen, die wir erheben:
Darüber hinaus erhalten wir von mit uns verbundenen Unternehmen, Werbetreibenden, Partnern und anderen Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, Daten über dich und deine Aktivitäten abseits von Pinterest. Zum Beispiel:
Wie wir diese Daten verwenden, um deinen Feed und die Anzeigen, die du auf Pinterest siehst, individuell anzupassen, legst du in deinen Einstellungen unter
Wir bemühen uns, dir Inhalte anzuzeigen, die für dich relevant und interessant sowie auf dich zugeschnitten sind. In diesem Sinne verwenden wir deine Daten, um dir den Dienst bereitzustellen und ihn zu verbessern, z. B.:
Wir nutzen deine Daten, um unsere Dienste zu verbessern sowie sowohl unsere Nutzenden und die Öffentlichkeit als auch rechtliche Interessen zu schützen. Dazu tun wir Folgendes:
Außerdem verwenden wir deine Daten, um die Anzeigen, die wir dir zeigen, zu personalisieren.
Konkret verwenden wir die von uns erfassten Daten, um Folgendes zu tun:
Einige dieser Aktivitäten könnten „gezielte Werbung“, „Weitergabe“ oder „Verkauf“ im Sinne bestimmter Datenschutzgesetze einzelner US-Bundesstaaten darstellen. Du kannst der Verarbeitung und Weitergabe deiner Daten durch Pinterest zu diesen Zwecken widersprechen. Das geht in deinen
Wenn wir Cookies verwenden, um etwas über dein Verhalten bei der Nutzung unserer Dienste oder abseits davon zu erfahren, holen wir oder unsere Partner die Zustimmung ein, die wir nach geltendem Recht benötigen. Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren
Der nachstehende Abschnitt gilt nur für im EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich wohnhafte Personen. Gemäß geltendem Datenschutzrecht in Europa (z. B. DSGVO) benötigen Unternehmen eine Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung deiner Daten zu den verschiedenen in den vorliegenden Datenschutzrichtlinien beschriebenen Zwecken.
Zudem hast du abhängig von der von uns angegebenen Rechtsgrundlage bestimmte Rechte. Diese haben wir unten erläutert.
Wir stützen uns auf unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten, falls deine Interessen und Grundrechte nicht wichtiger sind.
Um dir Inhalte anzuzeigen, die für dich relevant und interessant sind, tun wir Folgendes:
- Um dich zu identifizieren, wenn du unsere Dienste verwendest.
- Wir empfehlen dir Pins, Pinnwände, Themen oder Inhalte, die dir basierend auf deinen Aktivitäten im Rahmen der Nutzung unserer Dienste gefallen könnten. Wenn du beispielsweise mit Inhalten zum Thema Kochen interagierst, empfehlen wir dir Pins und Pinnwände zum Thema Essen.
- Wir passen dein Erlebnis auf Pinterest an dein Verhalten abseits der Plattform an. Wenn du beispielsweise Webseiten besuchst, die E-Gitarren verkaufen, könnten wir dir Pins zu Gitarren vorschlagen.
Berechtigte Interessen, auf die wir uns stützen
Es liegt in unserem Interesse und im Interesse der Nutzenden von Pinterest, ein personalisiertes, einzigartiges und relevantes Angebot zu erhalten, denn aus diesem Grund nutzen die Nutzenden den Dienst.
Kategorien verwendeter Daten
- Kontodaten (ausgenommen ethnische Zugehörigkeit)
- Inhalte
- Standortdaten
- Protokolldaten
- Cookie-Daten sowie Daten von ähnlichen Technologien (Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren Cookie-Richtlinien.)
- Gerätedaten
- Nutzungsdaten und Rückschlüsse
- Nutzerentscheidungen
- Daten aus anderen Quellen (Drittanbieterplattformen, technische Servicepartner, Werbetreibende und andere Partner)
Um unsere Community auf unseren Diensten auszubauen, tun wir Folgendes:
- Das Empehlen von anderen Pinterest-Nutzern mit ähnlichen Interessen. Wenn du beispielsweise Pinnwänden über Innenausstattung folgst, schlagen wir dir Innendesigner vor, deren Arbeit dir gefallen könnte.
- Deinen Freunden und Kontakten helfen, dich auf Pinterest zu finden: Wenn du dich beispielsweise mit einem Facebook-Konto registrierst, können wir deinen Facebook-Freund*innen helfen, dich auf Pinterest zu finden, wenn sie sich bei Pinterest registrieren. Außerdem erlauben wir Nutzenden, anhand deiner E-Mail-Adresse auf Pinterest nach deinem Konto zu suchen. Wenn du deine Kontakte mit deinem Pinterest-Konto synchronisierst, greifen wir auf die Kontakte zu, die du auf deinem Gerät gespeichert hast, um dir zu zeigen, welche deiner Kontakte unsere Dienste nutzen.
Berechtigte Interessen, auf die wir uns stützen
Es liegt in unserem Interesse, dir dabei zu helfen, dir möglicherweise bekannte Verbindungen herzustellen, um dir einen relevanten und einzigartigen Dienst anzubieten.
Kategorien verwendeter Daten
- Kontodaten (ausgenommen ethnische Zugehörigkeit)
- Inhalt
- Standortdaten
- Deine Kontakte
- Protokolldaten
- Cookie-Daten sowie Daten von ähnlichen Technologien (Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren Cookie-Richtlinien.)
- Gerätedaten
- Nutzungsdaten und Rückschlüsse
- Nutzerentscheidungen
- Daten aus anderen Quellen (Drittanbieterplattformen, technische Servicepartner, Werbetreibende und andere Partner)
Um Pinterest zu schützen, tun wir Folgendes:
- Mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, damit Pinterest sicher bleibt. Es kann vorkommen, dass Kontoinformationen von Strafverfolgungsbehörden wie der Polizei oder Gerichten angefordert werden. Weitere Informationen über unseren Umgang mit entsprechenden Anforderungen findest du in den Richtlinien zu Strafverfolgungsbehörden.
- Protokoll- und Gerätedaten von Nutzenden analysieren, um verdächtiges Verhalten oder Verstöße gegen unsere Richtlinien oder AGB zu identifizieren und zu untersuchen.
- Deine Aktivitäten und Nachrichten im Rahmen der Nutzung unserer Dienste prüfen, um Spam oder Aktivitäten zu erkennen, die die Sicherheit deiner Person, unserer Community und/oder der Öffentlichkeit gefährden.
Berechtigte Interessen, auf die wir uns stützen
- Es liegt in unserem Interesse und im Interesse der Nutzenden von Pinterest, die Systeme von Pinterest zu sichern und Spam, Bedrohungen, Missbrauch oder Verstöße zu bekämpfen und die Sicherheit auf Pinterest zu gewährleisten.
- Zudem liegt es in unserem Interesse und im Interesse anderer Nutzender, dafür zu sorgen, dass unsere Dienste gemäß unseren AGB verwendet werden.
Kategorien verwendeter Daten
Welche Daten wir tatsächlich verwenden, hängt von den jeweiligen Umständen ab. Wir sind jedoch prinzipiell berechtigt, folgende Daten zu verwenden:
- Kontodaten (ausgenommen ethnische Zugehörigkeit)
- Inhalte
- Standortdaten
- Deine Kommunikation mit uns
- Protokolldaten
- Cookie-Daten sowie Daten von ähnlichen Technologien (Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren Cookie-Richtlinien.)
- Gerätedaten
- Nutzungsdaten und Rückschlüsse
- Nutzerentscheidungen
- Daten aus anderen Quellen (Drittanbieterplattformen, technische Servicepartner, Werbetreibende und andere Partner)
Um unsere Dienste zu verbessern und weiterzuentwickeln, tun wir Folgendes:
- Das Durchführen von Analysen und Studien über Nutzer und ihre Verwendung von Pinterest. Zum Beispiel überprüfen wir, wie oft Personen zwei unterschiedliche Versionen einer Funktion auf Pinterest nutzen, woraus wir Schlüsse ziehen können, welche Version besser ist.
- Die Produkte und Dienste unserer Unternehmensfamilie verbessern und neue Funktionen anbieten. Beispielsweise nutzen wir Daten, um technologische Lösungen wie Machine-Learning-Modelle zu trainieren, zu entwickeln und zu verbessern. Einige dieser Daten werden möglicherweise in aggregierter Form oder ohne identifizierende Merkmale verwendet.
Berechtigte Interessen, auf die wir uns stützen
Es liegt in unserem Interesse und im Interesse der Nutzenden von Pinterest, dass wir den Dienst in auf fundierte Art und Weise verbessern, bewerben und weiterentwickeln.
Kategorien verwendeter Daten
- Kontodaten (ausgenommen ethnische Zugehörigkeit)
- Inhalte
- Standortdaten
- Deine Kommunikation mit uns
- Protokolldaten
- Cookie-Daten sowie Daten von ähnlichen Technologien (Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren Cookie-Richtlinien.)
- Gerätedaten
- Nutzungsdaten und Rückschlüsse
- Nutzerentscheidungen
- Daten aus anderen Quellen (Drittanbieterplattformen, technische Servicepartner, Werbetreibende und andere Partner)
Um rechtliche Beratungen in Anspruch zu nehmen oder Pinterest bei Rechtsstreitigkeiten oder anderen Konflikten zu schützen, tun wir Folgendes:
- Wir speichern Daten und geben sie weiter, wenn wir rechtliche Beratung in Anspruch nehmen oder uns im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten oder anderen Konflikten schützen. Das umfasst Verstöße gegen unsere AGB und Richtlinien.
Berechtigte Interessen, auf die wir uns stützen
- Es liegt in unserem Interesse und im Interesse der Nutzenden von Pinterest, auf Beschwerden zu reagieren und Betrug, unbefugte Nutzung von Pinterest, Verstöße gegen unsere AGB und Richtlinien sowie andere schädliche oder illegale Aktivitäten zu verhindern und zu bekämpfen.
- Es liegt in unserem Interesse, rechtliche Beratungen einzuholen und uns selbst (einschließlich unserer Rechte, unseres Personals, unseres Eigentums oder unserer Produkte), unsere Nutzenden oder andere zu schützen, auch im Rahmen von Ermittlungen oder behördlichen Anfragen und Rechtsstreitigkeiten oder anderen Konflikten.
Kategorien verwendeter Daten
Welche Daten wir tatsächlich verwenden, hängt von den jeweiligen Umständen ab. Wir sind jedoch prinzipiell berechtigt, folgende Daten zu verwenden:
- Kontodaten (ausgenommen ethnische Zugehörigkeit)
- Inhalte
- Standortdaten
- Deine Kommunikation mit uns
- Protokolldaten
- Cookie-Daten sowie Daten von ähnlichen Technologien (Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren Cookie-Richtlinien.)
- Gerätedaten
- Nutzungsdaten und Rückschlüsse
- Nutzerentscheidungen
- Daten aus anderen Quellen (Drittanbieterplattformen, technische Servicepartner, Werbetreibende und andere Partner)
Um mit dir zu kommunizieren, tun wir Folgendes:
- Um auf deine Fragen und Kommentare zu antworten.
- Wir senden dir Benachrichtigungen (z. B. über bestimmte Aktivitäten wie „Merken“-Aktionen oder Kommentare auf Pinterest) und Neuigkeiten je nach Einstellung per E-Mail oder Push-Benachrichtigung. Beispielsweise benachrichtigen wir dich wöchentlich über Pins, die dir gefallen könnten. Abhängig von deinem Wohnort kann dies Marketing umfassen. In bestimmten Fällen holen wir deine Zustimmung ein. Du kannst die Benachrichtigungen in den Einstellungen deaktivieren.
Berechtigte Interessen, auf die wir uns stützen
- Es liegt in unserem Interesse und im Interesse der Nutzenden von Pinterest, unseren Kundenservice stets zu verbessern und weiterzuentwickeln.
- Es liegt in unserem Interesse und im Interesse der Nutzenden von Pinterest, zu erfahren, welche neuen Funktionen und Elemente für sie interessant wären.
Kategorien verwendeter Daten
- Kontodaten (ausgenommen ethnische Zugehörigkeit)
- Inhalte
- Standortdaten
- Deine Kommunikation mit uns
- Protokolldaten
- Cookie-Daten sowie Daten von ähnlichen Technologien (Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren Cookie-Richtlinien.)
- Gerätedaten
- Nutzungsdaten und Rückschlüsse
- Nutzerentscheidungen
- Daten aus anderen Quellen (Drittanbieterplattformen, technische Servicepartner, Werbetreibende und andere Partner)
Um im Rahmen unserer Dienste relevante, interessante und personalisierte Werbung anzuzeigen, tun wir Folgendes:
- Wir entscheiden auf Basis von Daten aus unseren Diensten, welche Werbung wir dir anzeigen. Wenn du beispielsweise auf Pinterest Interesse an Campingzelten zeigst, präsentieren wir dir unter Umständen Anzeigen für andere Outdoor-Produkte.
Berechtigte Interessen, auf die wir uns stützen
Es liegt in unserem Interesse und im Interesse der Nutzenden von Pinterest, dass sie relevante und interessante Anzeigen für Produkte oder Dienste erhalten, an denen sie interessiert sind, anstatt zufällig ausgewählte und generische Anzeigen zu erhalten, an denen sie möglicherweise kein Interesse haben. Dies ist zudem die Hauptfinanzierungsquelle des Dienstes, durch die Pinterest den Dienst seinen Nutzenden kostenlos zur Verfügung stellen und dabei Einnahmen generieren kann.
Kategorien verwendeter Daten
- Kontodaten (ausgenommen ethnische Zugehörigkeit)
- Inhalte
- Standortdaten
- Deine Kommunikation mit uns
- Protokolldaten
- Cookie-Daten sowie Daten von ähnlichen Technologien (Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren Cookie-Richtlinien.)
- Gerätedaten
- Nutzungsdaten und Rückschlüsse
- Nutzerentscheidungen
- Daten aus anderen Quellen (Drittanbieterplattformen, technische Servicepartner, Werbetreibende und andere Partner)
Um die Leistung von Anzeigen messen und analysieren zu können, tun wir Folgendes:
- Wir verwenden aggregierte Daten von unseren Messungsanbietern, um unseren Werbetreibenden die Leistung ihrer Anzeige auf Pinterest zu erläutern und ihnen zu erklären, wie sie sie verbessern können. Beispielsweise würden wir einem Werbetreibenden melden, dass ein bestimmter Prozentsatz der Nutzenden, die sich einen Pin angesehen haben, seine Webseite besucht hat. Weitere Informationen zur Berichterstattung zu Anzeigen findest du im Help Center.
Berechtigte Interessen, auf die wir uns stützen
Es liegt in unserem Interesse, Unternehmenskonten und Werbetreibenden zu ermöglichen, die Leistung ihrer Anzeigen oder Inhalte sowie die Zielgruppe, die ihre Anzeigen oder Inhalte angesehen oder mit ihnen interagiert hat, anzuzeigen und zu verstehen. Auf diese Weise können sie fundierte Entscheidungen treffen (z. B. darüber, welche Art von Werbekampagnen sie durchführen möchten, welche Art von Zielgruppe sie ansprechen möchten und welche Arten von Inhalten den Nutzenden am besten gefallen). Das liegt auch im Interesse der anderen Nutzenden, da es dazu beiträgt, dass die Werbung und andere Inhalte, die wir den Nutzenden zeigen, relevant und unterhaltsam bleiben und dass der Dienst für alle Nutzenden kostenlos bleibt.
Kategorien verwendeter Daten
- Kontodaten (ausgenommen ethnische Zugehörigkeit)
- Inhalte
- Standortdaten
- Protokolldaten
- Cookie-Daten sowie Daten von ähnlichen Technologien (Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren Cookie-Richtlinien.)
- Gerätedaten
- Nutzungsdaten und Rückschlüsse
- Daten aus anderen Quellen (Drittanbieterplattformen, technische Servicepartner, Werbetreibende und andere Partner)
Um dir abseits von Pinterest relevante, interessante und auf dich zugeschnittene Anzeigen über Pinterest zu zeigen, tun wir Folgendes:
-
Wir zeigen dir auf anderen Webseiten Werbung zu Pinterest-Produkten und -Diensten. Dazu geben wir Daten wie Cookie-IDs, deine IP-Adresse und eine verschlüsselte (gehashte) Version deiner E-Mail-Adresse an Dienste weiter, die wir verwenden, um dir auf anderen Webseiten bzw. in anderen Apps durch Facebook Ads, Google Marketing Platform und andere Werbung über Pinterest zu zeigen.
Berechtigte Interessen, auf die wir uns stützen
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, für dich relevante und interessante sowie auf dich persönlich zugeschnittene Anzeigen zu schalten, um Einnahmen zu erzielen.
Kategorien verwendeter Daten
- Kontodaten (ausgenommen ethnische Zugehörigkeit)
- Inhalte
- Standortdaten
- Protokolldaten
- Cookie-Daten sowie Daten von ähnlichen Technologien (Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, findest du in unseren Cookie-Richtlinien.)
- Gerätedaten
- Nutzungsdaten und Rückschlüsse
- Nutzerentscheidungen
- Daten aus anderen Quellen (Drittanbieterplattformen, technische Servicepartner, Werbetreibende und andere Partner)
Warum und wie wir deine Daten verwenden
Zur Erfüllung rechtlicher bzw. gesetzlicher Verpflichtungen
- Zugriff, Speicherung, Aufbewahrung oder Weitergabe von Daten auf Grundlage einer gerichtlichen Anordnung, eines Durchsuchungsbefehls, einer Herausgabeanordnung, einer Anordnung unter Strafandrohung oder einer ähnlichen gesetzlichen Anforderung.
- Zugriff, Speicherung, Aufbewahrung oder Weitergabe von Daten, wenn wir der Meinung sind, dass dies vernünftigerweise notwendig ist, um rechtlichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich der Weitergabe an Strafverfolgungs- oder andere Behörden.
- Zur Bearbeitung von Anträgen und Klärung von Beschwerden. Wir speichern die Korrespondenz im Zusammenhang mit Anträgen der betroffenen Personen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung zwei Jahre lang, für den Fall, dass diese Anträge nicht erfüllt werden und diese Korrespondenz erforderlich ist, um daraus resultierende Beschwerden zu bearbeiten. In solchen Fällen wird die Korrespondenz gespeichert, bis die Beschwerden geklärt sind.
Beispiele für Gesetze, die eine Verarbeitung von Daten auf die oben beschriebene Weise vorschreiben können:
- Rechtliche Fragen: Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen, z. B. im Rahmen von Datenschutzgesetzen (DSGVO)
- Zivil-, Handels-, Straf- oder Verbraucherschutzangelegenheiten: wenn wir eine gerichtliche Anordnung zur Offenlegung von Daten für Gerichtsverfahren oder behördliche Untersuchungen erhalten, z. B. Anordnungen oder verpflichtende Anforderungen gemäß dem irischen Wettbewerbs- und Verbraucherschutzgesetz von 2014 (Irish Competition and Consumer Protection Act 2014) oder der DSGVO
- Unternehmens- und Steuerangelegenheiten: Verpflichtungen wie das irische Unternehmensgesetz von 2014 (Irish Companies Act 2014) und das Steuerkonsolidierungsgesetz von 1997 (Taxes Consolidation Act 1997)
Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Sicherheit unseres Dienstes und dem Schutz von Rechten, Eigentum und Nutzenden
- Wir speichern Daten, wenn dies erforderlich ist, um den Missbrauch unserer Dienste zu untersuchen, z. B. Spam und andere Dinge, die das Erlebnis unserer Nutzenden beeinträchtigen. Wenn wir Konten aufgrund eines Verstoßes gegen unsere AGB deaktivieren, speichern wir auch aus Gründen der Sicherheit und Integrität Daten zu diesen Nutzenden.
Kategorien verwendeter Daten
Alle Datenkategorien, die unter „Wir erfassen Daten auf verschiedene Arten“ aufgeführt sind, außer genaue Standortdaten, die wir von Nutzenden im EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich nicht erfassen
Wie und warum wir deine Daten verwenden
Wenn du uns deine Zustimmung erteilt hast (z. B. durch deine Geräteeinstellungen):
- Suche mit Fotos: Wenn du beispielsweise ein Foto von einem Paar Schuhe oder einem Möbelstück machst, das dir gefällt, kannst du uns bitten, dir ähnliche Artikel zu zeigen. Diese Option musst du erst in den Einstellungen des Betriebssystems deines Geräts aktivieren.
- Anzeigen auf Pinterest basierend auf deinen Aktivitäten abseits der Plattform: Wir passen die dir gezeigten Anzeigeninhalte an, indem wir basierend auf sowohl deinen Aktivitäten abseits der Plattform als auch Daten, die wir von Werbekunden oder anderen Dritten erhalten, deine Interessen ermitteln. Wenn Werbetreibende oder andere Dritte Daten über dich an uns weitergeben, unterliegt dies der Zustimmung, die sie von dir eingeholt haben.
- Lead Ads: Wenn du Daten in einem Lead-Ad-Formular angibst (z. B. um dich für die Mailingliste eines Werbetreibenden zu registrieren oder eine Beratung zu erhalten), geben wir diese Daten wie im Formular beschrieben an den Werbetreibenden weiter.
- Vorstellung von Creatorn: Wenn du deine ethnische Zugehörigkeit angibst, verwenden wir diese Daten, um dich z. B. im Rahmen des Black History Month als Creator vorzustellen oder dich über Events zu informieren.
Kategorien verwendeter Daten
Alle Datenkategorien, die unter „Wir erfassen Daten auf verschiedene Arten“ aufgeführt sind, außer genaue Standortdaten, die wir von Nutzenden im EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich nicht erfassen
Wo wir uns für die Datenverarbeitung auf deine Zustimmung stützen, kannst du deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Du hast bestimmte Auswahlmöglichkeiten, mit denen du den Umgang mit deinen Daten steuern kannst. Abhängig von deinem Wohnort (z. B. EWR, Schweiz, Vereinigtes Königreich, USA) sind diese Auswahlmöglichkeiten auch im Rahmen lokaler Datenschutzgesetze kodifiziert. Du kannst sie in deinen
Falls du im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz wohnhaft bist, hast du einige weitere Rechte:
- Widerspruchsrecht und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst Direktwerbung von uns und der Verarbeitung deiner Daten auf Basis berechtigter Interessen widersprechen. Verwende dazu dieses Formular.
- Recht auf Widerruf der Zustimmung: Soweit wir uns auf deine Zustimmung als rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten stützen, kannst du diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung durch Pinterest vor dem Widerruf deiner Zustimmung wird dadurch nicht beeinflusst.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst veranlassen, dass wir die von dir bereitgestellten Daten an eine andere Organisation senden, falls wir diese Daten mit deiner Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit dir erfasst haben und speichern und es technisch möglich ist.
- Beschwerderecht: Falls du im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich wohnst, bist du berechtigt, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde deines Landes einzulegen.
- Im Vereinigten Königreich erreichst du die zuständige Datenschutzbehörde unter Information Commissioner's Office, Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, Cheshire, SK9 5AF, +44 (0303) 123 1113, E-Mail: casework@ico.org.uk.
- Die zuständige Datenschutzbehörde in Irland erreichst du unter Data Protection Commission, 21 Fitzwilliam Square South, Dublin 2, D02 RD28, +353 017650100/+353 1800437737, E-Mail: info@dataprotection.ie oder über dieses Onlineformular.
Wir benachteiligen dich nicht, wenn du dich entscheidest, deine Rechte bzw. Möglichkeiten in Bezug auf Daten zu deiner Person in Anspruch zu nehmen. Diese Rechte unterliegen unter Umständen gewissen Einschränkungen, z. B. wenn die Erfüllung deines Antrags Daten zu einer anderen Person offenlegen würde oder sie die Rechte Dritter (einschließlich unserer Rechte) verletzen würde oder wenn du uns bittest, Daten zu löschen, die wir aus rechtlichen Gründen speichern müssen oder für deren Speicherung wir zwingende berechtigte Gründe haben. Falls wir deinen Antrag ablehnen, bist du unter Umständen berechtigt, unserer Entscheidung zu widersprechen. Wende dich hierfür unter privacy-support [at] pinterest.com (privacy-support[at]pinterest[dot]com) an uns.
Du hast hinsichtlich deiner Daten auf Pinterest bestimmte Auswahlmöglichkeiten. Wenn du über ein Pinterest-Konto verfügst, kannst du viele dieser Möglichkeiten direkt auf Pinterest oder in deinen Einstellungen nutzen. Beispielsweise kannst du
Außerdem stehen dir über das Gerät oder die Software, mit der du auf Pinterest zugreifst, unter Umständen Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Zum Beispiel:
Jeder kann die öffentlichen Inhalte sehen, die du veröffentlichst, z. B. Pinnwände und Pins, die du erstellst, und die Profilinformationen, die du uns gibst. Abhängig von deinem Wohnort stellen wir diese öffentlichen Daten auch über sogenannte APIs (eine technische Möglichkeit, schnell Daten auszutauschen) zur Verfügung. Partner können beispielsweise anhand einer Pinterest-API untersuchen, welche ihre erfolgreichsten Pins sind oder wie ihre Pins auf Pinterest geteilt werden. Außerdem geben wir Daten aus den oben beschriebenen Kategorien wie folgt weiter:
Pinterest ist ein weltweiter Dienst. Durch die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen ermächtigst du uns dazu, deine Informationen zu den in diesen Richtlinien beschriebenen Zwecken in Gebiete außerhalb deines Heimatlands, u. a. die Vereinigten Staaten, zu übermitteln und dort zu speichern. Der in diesen Ländern geltende Datenschutz und die dortigen Befugnisse der Behörden zum Zugriff auf deine personenbezogenen Informationen weichen gegebenenfalls von den Bestimmungen in deinem Heimatland ab.
Falls du im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich wohnhaft bist, ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Datenübertragungen. Die Daten, für die Pinterest Europe Limited verantwortlich ist, werden zu den in den vorliegenden Richtlinien beschriebenen Zwecken in die USA oder in andere Länder, die nicht das Land deines Wohnsitzes sind, übertragen oder transferiert bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Diese Datenübertragungen sind notwendig, um die in unseren AGB beschriebenen Dienste bereitzustellen und global zu agieren.
Da Pinterest ein weltweiter Dienst ist, behalten wir uns vor, personenbezogene Daten von Einwohnern des EWR, der Schweiz sowie des Vereinigten Königreichs in Länder außerhalb des EWR, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs zu übertragen. Wenn wir Daten aus dem EWR, der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich in ein Land übertragen, das kein angemessenes Schutzniveau bietet, tun wir dies nur unter Anwendung angemessener Schutzmaßnahmen.
Bei der Gewährleistung eines angemessenen Schutzes deiner Daten stützen wir uns auf Folgendes:
- Angemessenheitsbeschlüsse. Hierbei handelt es sich um Beschlüsse der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 DSGVO (oder gleichwertige Beschlüsse nach anderen Gesetzen), bei denen anerkannt wird, dass ein Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet. Wir übertragen deine Daten wie unter „Wie wir die erfassten Daten verwenden“ beschrieben in einige Länder mit angemessenem Schutzniveau, z. B. die Länder, die hier aufgeführt sind.
- Standardvertragsklauseln. Die Europäische Kommission hat gemäß Artikel 46 DSGVO Vertragsklauseln genehmigt, die es Unternehmen im EWR ermöglichen, Daten aus dem EWR heraus zu übertragen. Diese (und ihre Äquivalente im Vereinigten Königreich und in der Schweiz) werden Standardvertragsklauseln genannt. Bei der Übertragung der unter „Wie wir die erfassten Daten verwenden“ genannten Daten an bestimmte Mitglieder unserer Unternehmensfamilie und an Dritte in Ländern ohne angemessenes Schutzniveau stützen wir uns auf diese Standardvertragsklauseln.
- Übertragungen in Länder ohne angemessenes Schutzniveau werden zwar in der Regel auf der Basis von Standardvertragsklauseln durchgeführt, jedoch können Übertragungen unter bestimmten Umständen auch auf der Grundlage datenschutzrechtlicher Ausnahmegenehmigungen erfolgen. Beispielsweise geben wir bei Gefahr im Verzug Daten an Strafverfolgungsbehörden weiter, wenn wir erfahren, dass Menschenleben in Gefahr sind.
Des Weiteren prüfen und nutzen wir für jede Datenübertragung nach Bedarf weitere Schutzmaßnahmen. Dazu zählen beispielsweise:
- technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung und Pseudonymisierung sowie
- rechtliche Schritte zur Anfechtung unverhältnismäßiger oder rechtswidriger behördlicher Anfragen.
Eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln kannst du direkt von uns anfordern. Sende uns dazu einfach eine entsprechende Nachricht an die Kontaktdaten, die wir im Abschnitt Kontakt weiter unten aufgeführt haben.
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie wir sie benötigen, um dir Pinterest zur Verfügung zu stellen und die in den vorliegenden Richtlinien beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Wenn wir deine Daten nicht mehr verwenden müssen und wir nicht mehr aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften verpflichtet sind, sie zu speichern, dann löschen wir sie entweder aus unseren Systemen oder entfernen identifizierende Merkmale, damit wir dich nicht mehr anhand der Daten identifizieren können.
Falls du im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich lebst, findest du hier weitere Informationen zur Datenspeicherung: Wir speichern deine Daten nur so lange, wie wir sie benötigen, um die in den vorliegenden Datenschutzrichtlinien beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Diese umfassen die Bereitstellung des Diensts sowie andere legitime Zwecke wie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die Durchsetzung unserer AGB sowie die Verhinderung von Verstößen dagegen, die Bekämpfung von Spam und den Schutz bzw. die Verteidigung unserer Rechte, unseres Eigentums und unserer Nutzenden. Die Speicherfristen werden von Fall zu Fall festgelegt. Wir speichern Kontodaten wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und dein Passwort, solange dein Konto existiert, weil wir sie benötigen, um dir dein Nutzerkonto zur Verfügung zu stellen.
Kinder unter 13 Jahren sind nicht berechtigt, Pinterest zu nutzen. Falls du in einem Staat oder Land wohnhaft bist, in dem eine höhere Altersgrenze gilt, bist du erst dann zur Verwendung unserer Dienste berechtigt, wenn du das dortige Mindestalter für die Einwilligung in die Datenverarbeitung erreicht hast. Weitere Informationen findest du in unserem
Wir behalten uns vor, die vorliegenden Richtlinien von Zeit zu Zeit zu ändern. In diesem Fall veröffentlichen wir alle Änderungen auf dieser Seite. Wenn du Pinterest nach Inkrafttreten dieser Änderungen weiterhin nutzt, gelten die neuen Richtlinien auch für dich. Falls es sich um wesentliche Änderungen handelt, machen wir dich möglicherweise nachdrücklicher darauf aufmerksam, beispielsweise indem wir dir eine E-Mail senden.
Am besten kannst du über das
Du kannst dich zudem an unseren
Datum des Inkrafttretens: 1. August 2023